Weihnachtsplätzchen aus Hülsenfrüchten? Klar! Und „wenn schon, denn schon“, sind sie komplett ohne Mehl, Butter und Eier. Dazu nur wenig Zucker, aber umso mehr Protein. Statt Überzuckerung gibt’s hier einen richtigen Power-Kick.
Wer es nicht ganz so süß mag, ist hier richtig! Und wer an den Feiertagen nicht schlaff in den Seilen hängen will, sowieso. Diese Plätzchen aus gekochten Bohnen machen normales Mehl überflüssig. Wer nicht weiß, dass Bohnen drinstecken, wird sie auch nicht unbedingt gleich herausschmecken. Dennoch ist die Konsistenz eine andere als bei normalen Mürbeteig. Zum Ausstechen eignen sich die Bohnen-Kekse nicht, sie sind eher etwas für die Spritztüte oder zum Kneten. Schön fugdy im Inneren bleiben sie, wenn sie nicht länger als eine halbe Stunde im heißen Backofen bleiben. Nicht irritieren lassen, wenn sie dann noch als zu weich erscheinen. Erst nach dem Abkühlen werden sie fest. An der Verzierung könnte man noch einiges machen…
ca. 20 Stück
1 ½ Tassen schwarze Bohnen – gekocht-
(es können aber auch andere Bohnen – z.B. kleine weiße Bohnen – verwendet werden)
2 EL Kokosöl
100 g Zartbitterschokolade
1 EL ungesüßtes Kakaopulver
4 EL Ahornsirup
2 EL Leinsamen, geschrotet
⅓ TL Vanille gemahlen
½ TL Zimt
1 EL Mandelmus oder Erdnussmus
Prise Salz
1 EL Buchweizen
50 g gehackte Nüsse, Kakao-Nibs nach Belieben
Schwarze Bohnen-Schoko-Plätzchen
Leinsamen mit Ahornsirup und 3 EL Wasser quellen lassen.
Kokosöl mit Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Gekochte Bohnen mit geschmolzener Schokolade, Kakao, Leinsamen, Mandelmus und Gewürzen im Standmixer mixen.
Nach Belieben gehackte Nüsse, Kakao-Nibs und Buchweizen unterrühren. Der Buchweizen sorgt für einen Crunch in den Keksen, kann aber auch weggelassen werden.
Der Teig ist ziemlich zäh, deshalb entweder den Teig in eine Spritztüte füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, in Form drücken. Oder eine Rolle formen und mit einem Messer in max. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Wer es etwas süßer mag, kann die Kekse vor dem Backen mit Zucker bestreuen oder danach mit Zucker- oder Schokoguß verzieren.
Bei 175 °C ca 30 min backen.
Meine Liebe, ich wurde durch Willem auf Dich aufmerksam:-)) und musste Lachen….ich habe selbst aus schwarzen Bohnen Kekse gemacht, die waren sehr lecker. Wichtig!! Keine lange Lagerung möglich.
Finde Deine Fotos einfach nur toll.
vielleicht begegenen wir uns ja mal.
Hallo liebe Alice,
da freu ich mich riesig!!!! Vielen herzlichen Dank!!!
Willem hat mir natürlich auch schon längst von Dir erzählt 🙂 Und auf fb verfolge ich Dich schon ne Weile….
Ich finde die Rezepte auf Deiner Seite sehr klasse! Lass uns bald mal begegnen.
Herzlichst,
Cecilia
Hallo Cecilia,
Tolle Sache mit den Bohnen. Bin auch total der Bohnen Fan…mein bekommt schon die Krise… Nicht schon wieder Bohnen Papa!
Hab mal ne Frage zu dem Rezept. Der Buchweizen kommt als ganzes Korn dazu oder ist er gekocht, gemahlen oder anderweitig behandelt?
Liebe Grüße aus Pankow
Manuel
Hallo Manuel,
das klingt großartig! Welche Bohnen kommen bei Dir am häufigsten auf den Teller?
Zu Deiner Frage: Das ganze, ungekochte Buchweizen-Korn kommt mit in den Teig. So hat er ein zusätzliches Crunch-Element.
Herzliche Grüße nach Pankow
Cecilia
Kann ich denn auch Ackerbohnen nehmen?
Liebe Monika,
auf jeden Fall! Das passt sehr gut. Ich werde am Wochenende auch ein Rezept mit Plätzchen aus Ackerbohnen online stellen.
Eine schöne Adventszeit wünsche ich!
Herzliche Grüße
Cecilia
[…] Zurück […]