Aufstrich aus Platterbsen mit Röstzwiebeln
Sie ist weiß, sie ist platt, und eine Erbse. Eine Platterbse. Wenn man es nicht besser weiß, geht sie glatt als Kieselsteinchen durch. Ihre Vorteile: Sie ist schnell [...]
Sie ist weiß, sie ist platt, und eine Erbse. Eine Platterbse. Wenn man es nicht besser weiß, geht sie glatt als Kieselsteinchen durch. Ihre Vorteile: Sie ist schnell [...]
An kalten Tagen sind Gerichte aus dem Backofen gleich doppelt gut: Sie wärmen von innen, und die Küche gleich mit. Außerdem sind sie äußerst praktisch fürs Meal-Preppen, denn nochmal aufgewärmt schmeckt's oft [...]
Juli und August sind tolle Hülsenfrucht-Monate. Zum einen lassen sich Bohnen und Erbsen jetzt unreif als Gemüse ernten und mit frischen Beeren kombinieren (unbedingt ausprobieren!). Zum anderen bereichern sie jeden Brunch, jedes [...]
Die heimische Ackerbohne kam in den letzten Jahren viel zu kurz. Hier darf sie zeigen, was sie alles kann. Hinweis: Wer auf der Suche nach rohen Ackerbohnen ist, hier gibt's sie: https://bohnikat.de/shop/ [...]
Jetzt ist wieder Zeit fürs frische Vitamine-Tanken: Bärlauch, Rhabarber & Erdbeeren aus der Region passen zudem perfekt zu Linsen und Bohnen und sorgen für leuchtende Farbtupfer. [...]
Wer lieber kocht als backt, und dennoch auf gesundes Süßes nicht verzichten mag, ist hier genau richtig. Die Trüffeln aus Ackerbohnen sind ruck-zuck gerollt und [...]
Normalerweise wächst die Ackerbohne ja auf dem Acker. Doch auch im eigenen Garten gedeiht sie prächtig, wenn man sie lässt. Pflegeleicht und hübsch anzusehen, schenkt sie Dir [...]
Jetzt ist die perfekte Zeit für Hülsenfrüchte! Eigentlich aus mehreren Gründen, doch der wichtigste ist die unvergleichliche Zeit-Ausdehnung. Denn rauscht das Jahr schon so gnadenlos an einem vorbei, muss die Zeit-Bremse "Hülsenfrüchte" [...]
Jeans färben, Edelsteine abwiegen, Briefumschläge zukleben und dafür sorgen, dass in Cola-Getränken die braune Farbe und Zucker zusammenhält. Wer kann das alles? Klar, Hülsenfrüchtler! Diesmal nicht die, die wir als Busch- oder Stangenbohnen [...]
Weihnachtsplätzchen aus Hülsenfrüchten? Klar! Und „wenn schon, denn schon“, sind sie komplett ohne Mehl, Butter und Eier. Dazu nur wenig Zucker, aber umso mehr Protein. Statt Überzuckerung gibt’s hier [...]
Weil immer mehr von euch danach fragen, wird es jetzt doch ein knackiges eBook mit einfachen & vielseitigen Rezepten rundum Hülsenfrüchten geben. Wann es genau fertig sein wird, kann ich noch nicht sagen, [...]
Sie sind die Methusalems unter den Nahrungsmitteln. Hülsenfrüchte sind zwar lange haltbar und ihre Lagerung einfach & unkompliziert, doch auch an getrockneten Bohnen oder Linsen kann der Zahn der [...]
Die Bonner Ernährungstage sind eine gemeinsame Veranstaltung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Austausch neuester Erkenntnisse und findet seit 2017 jährlich im September statt. Dieses Jahr [...]
Schon morgens wie Bud Spencer fühlen, nur in fruchtig? Dann löffel diese fein pürierten Bohnen mit frischem Obst, und der Tag kann Dir nichts anhaben. Ich spreche [...]
Mit ihrem bescheidenen Äußeren erregt sie nicht viel Aufsehen, doch stille Wasser sind auch bei Hülsenfrüchten tief. Eine Liebeserklärung an die heimische Ackerbohne. […]
Beluga-Linsen Beluga-Linsen sind schwarz, klein und glänzend. Ihr Name wurde aufgrund ihrer Optik und des edlen Geschmacks vom Beluga-Kaviar entlehnt. Die Beluga-Linse hat einen besonders edlen, nussartigen Geschmack, der an geröstete Maronen [...]
Berglinsen Die Berglinse ist keine bestimmte Linsensorte, sondern steht für Linsen, die in bergigen Regionen zwischen 700 und 1.500 Metern Höhe wachsen. Geschält werden sie zu roten Linsen. Mit nur 4 bis [...]
Rote Linsen sind geschälte Linsen - meist Berglinsen - und deshalb so rasch gar. Aufgrund ihrer fehlenden Schale sind sie zudem leicht verdaulich und die ideale Einsteiger-Hülsenfrucht. EINWEICHEN: nicht erforderlich KOCHZEIT: [...]
Die Geschichte von Katja (51 Jahre, deutsch): Meine Mutter macht fantastische Eintöpfe - mein Lieblingsgericht ist ein Kanarischer Eintopf mit verschiedenen Hülsenfrüchten (vor allem Kichererbsen), Gemüse und Chorizzo-Würstchen. Es erinnert mich imer an [...]
Die Geschichte von Max (24 Jahre, deutsch): Vor zwei Jahren in Seoul wurde ich zusammen mit anderen Studenten von meinem Professor zum KBBQ eingeladen. Die Kombination von fermentierten und frischen Zutaten und die [...]
Die Geschichte von Sandra (Mitte-Ende 20, deutsch): Es hat geregnet. Erleichterung, weil Prüfungsphase vorbei & Freude auf Semesterferien. Freundin hat mich von der letzten Prüfung abgeholt, dann sind wir zu ihr und sie [...]
Die Geschichte von Martino (40 Jahre, italienisch und deutsch): Meine Frau und ich wren unterwegs in Süditalien. In der schönen Stadt Materna haben wir die schwarzen Kichererbsen auf einem Markt gesehen und gekauft [...]
Die Geschichte von Anja (30 Jahre, geboren in Russland): In Russland, während der 90er, Perestroika ist im Gange. Es gibt Tage an denen wir nicht genug zu Essen haben. In den Hilfspaketen, die [...]