Seit April gibt’s ein kleines Beet in meinem Leben. Mitten in der Großstadt. Hier tummeln sich Windsors Große Grüne, Purple Teepee, Tiffany, die gemeine Feuerbohne und Zuckererbsen. Aus meiner allerersten Ernte wird ein schneller Salat mit Dicken Bohnen, Buschbohnen, einer Erbse und etwas Brokkoli (aus dem Gemeinschaftsbeet). Schmeckt bestimmt auch mit gekauften Bohnen!
Mein Beet ist wirklich klein, ich schätze mal 1,20 x 1,30 m, und liegt mitten in einer Plattenbausiedlung in Berlin-Mitte, in einem alten Schulgarten aus DDR-Zeiten. Nach der Wiedervereinigung wurde er irgendwie vergessen und verwilderte. Bis ihn vor drei Jahren junge Menschen aus der Nachbarschaft wiederentdeckten und – mit Genehmigung der Schule – wiederbelebten. Seitdem hat er sich zu einem Idyll fürs gemeinsame Gärtnern für Nachbarn, Studenten, Rentner, Berufstätige, aus Deutschland, China, Brasilien und vielen anderen Teilen der Welt entwickelt. Einen kleinen Teich gibt es auch! Wilde Großstadttiere wie unser Eichhörnchen und das Enten-Pärchen löschen hier ihren Durst oder kreisen ne Runde.
Mein Beet ist unverkennbar. Hier wachsen ausschließlich Leguminosen, und das an alten, ziemlich schiefen Ästen. Der Feuerbohne war das nix und sie bevorzugt lieber den stacheligen Brombeerbusch direkt neben dem Beet zum Ranken. Die Buschbohne Purple Teepee ist dagegen sehr genügsam und produziert fleißig wunderschöne violettfarbene Hülsen. Die werden zwar beim Erhitzen wieder grün, aber dann besonders schön tiefgrün. Die Dicken Bohnen alias Ackerbohnen sind nicht ganz so fleißig. Das kann natürlich auch daran hängen, dass in der Erde meines Beets bislang keine oder nur wenige passende Rhizobien (Knöllchenbakterien) vorhanden sind und somit die Bohnen nicht mit Stickstoff aus der Luft versorgt werden können. Aber ganz unwohl fühlen sie sich auch wieder nicht. Sogar die Dicken Bohnen aus Israel finden es okay.
Meine erste Ernte war noch nicht so üppig, deshalb kommt einfach alles, was reif war mit in den Salat. Die Bohnen einfach kurz blanchieren, dann mit Öl und Knoblauch marinieren und anbraten. Geht schnell und ist einfach köstlich!
Meine erste Ernte war noch nicht so üppig, deshalb kommt einfach alles, was reif war mit in den Salat. Die Bohnen einfach kurz blanchieren, dann mit Öl und Knoblauch marinieren und anbraten. Geht schnell und ist einfach köstlich!
FÜR ZWEI PORTIONEN
400 g frische Bohnen und Erbsen
(grüne Bohnen, Dicke Bohnen, Zuckererbsen)
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl oder Olivenöl
optional: 1/2 rote Zwiebel
Öl zum Anbraten
Salz & Pfeffer
Gemischter Bohnensalat
Die grünen Bohnen waschen, ggf. entfädeln und Enden kappen. Entweder direkt in heißem Salzwasser für ca. fünf Minuten blanchieren oder einen Dämpfeinsatz benutzen.
Die Dicken Bohnen aus den Hülsen nehmen und für ein bis zwei Minuten mit zu den grünen Bohnen in den Topf oder Dämpfeinsatz geben. Danach sofort in Eiswasser geben, damit die schöne grüne Farbe der Bohnen erhalten bleibt. Jetzt kann die äußere Schale der Dicken Bohne leicht mit einem Messer gelöst werden.
Knoblauch klein schneiden und in einer Schüssel mit Öl verrühren. Alle Bohnen trockentupfen und zum Öl mit Knoblauch geben. Gut durchmischen.
Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden.
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Die Bohnen und evtl. zusätzliches Gemüse (Erbsen, Brokkoli) dazugeben und für rund fünf Minuten anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
huhu,
…oh sehe ich da eine hedwig bollhagen schüssel???
feine bilder, schulgarten kenne ich auch noch.
grüße suse
Liebe Suse,
ehrlich gesagt musste ich den Namen dieser Schüsseln erstmal googeln. 🙂 Mein Schälchen ist ein ganz einfaches und stammt aus dem Asia-Laden (und könnte von daher natürlich auch eine Art Plagiat sein). Dieser Schulgarten ist super, ein richtiges Idyll mitten in der Stadt. Am 24. August wird es deutsch-chinesisches Gartenfest geben mit Pflanzen-Zeichen- und Buchbinde-Workshop. Deutsch-Chinesische Leckereien aus Bohnen gibt es auch. Die Bohnen-Brownies sind auch mit von der Partie. Falls Du zufällig in der Nähe bist, komm vorbei! Ich würde mich sehr freuen!
Herzliche Grüße
Cecilia
[…] im Tempura, oder in den unterschiedlichsten Salaten: https://beanbeat.de/gruene-bohnen-salat/, https://beanbeat.de/gemischter-bohnensalat/, […]
[…] geernet werden. Die lassen sich einfach und schnell zu köstlichen Gerichten zubereiten (z.B. gemischter Bohnensalat). Die ausgereiften Ackerbohnen (für z.B. Falafel) werden ab Juli geerntet, wenn sich die Hülsen […]
Hallo, bin gerade erst auf deine Seite gestoßen. Ich kann bei deinem pro Kopf Verbrauch locker mithalten. Unter der Woche esse ich mindestens jeden Mittag einen Salat aus Bohnen oder Linsen. Abends kommt oft noch eine Linsen oder Bohnen Shakschuka hinzu und am Morgen manchmal eine Bowl aus weißen Bohnen. LG
Hallo liebe Yvonne,
das ist grandios!!!! Welcome in the Delicious-Bean-Club!
Klingt genau nach meinem Geschmack, was Du isst. 🙂
Herzliche Grüße & weiterhin viel Freude mit unseren Freunden aus den Hülsen
Cecilia